Die 5 häufigsten Fehler auf Websites

Warum die richtige Website entscheidend ist.
Deine Website ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von deinem Unternehmen bekommen. Doch viele Unternehmer*innen verlieren Besucher durch vermeidbare Fehler - und damit auch Kunden. In diesem Beitrag zeige ich dir die fünf häufigsten Fehler auf Websites und wie du sie vermeidest, um deine Online-Präsenz zu optimieren.
1. Fehler: Zu viel Text
Das Problem: Lange Textwüsten schrecken ab. Besucher haben oft keine Zeit oder Lust, sich durch endlose Absätze zu arbeiten.
Beispiel: Stell dir vor, du bist auf einer „Über uns“-Seite, die wie ein Roman geschrieben ist. Wahrscheinlich verlierst du schnell das Interesse.
Die Lösung:
- Halte deine Absätze kurz (maximal 3-4 Zeilen).
- Nutze Bulletpoints, um wichtige Informationen hervorzuheben.
- Schreibe zielgerichtet: Jede Zeile sollte einen klaren Mehrwert bieten.
SEO-Tipp: Setze relevante Keywords in Absätzen und Zwischenüberschriften ein, ohne die Texte zu überladen.
2. Fehler: Keine klare Call-to-Action (CTA)
Das Problem: Wenn Besucher nicht wissen, was sie als Nächstes tun sollen, verlassen sie die Seite.
Beispiel: Ein Kontaktformular, das erst nach langem Scrollen sichtbar wird, kann dazu führen, dass potenzielle Kunden abspringen.
Die Lösung:
- Verwende sichtbare Buttons wie „Jetzt kontaktieren“ oder „Termin buchen“.
- Platziere CTAs strategisch: oben, in der Mitte und unten auf deiner Seite.
- Schreibe klar und direkt („Mehr erfahren“ oder „Jetzt Angebot anfragen“).
SEO-Tipp: Nutze Keywords in den CTAs, z. B. „Webdesign anfragen in Südtirol“.
3. Fehler: Unübersichtliches Design
Das Problem: Ein chaotisches Layout überfordert die Besucher und sorgt dafür, dass sie schnell abspringen.
Beispiel: Zu viele Farben, Schriftarten oder eine Navigation, die sich nicht erschließen lässt, schrecken ab.
Die Lösung:
- Setze auf minimalistisches Design mit klaren Linien und einer harmonischen Farbpalette.
- Strukturiere Inhalte hierarchisch, damit Besucher sich leicht zurechtfinden.
- Nutze eine klare Navigation mit maximal 5-7 Hauptpunkten.
SEO-Tipp: Eine logische Struktur hilft nicht nur den Nutzern, sondern auch Suchmaschinen. Nutze Breadcrumbs und interne Verlinkungen.
4. Fehler: Zu langsame Ladezeit
Das Problem: Nichts ist frustrierender, als auf eine Website zu warten, die nicht lädt. Besonders mobil springen Nutzer schnell ab.
Beispiel: Große Bilder, die nicht optimiert sind, oder unnötiger Code können die Ladezeit drastisch erhöhen.
Die Lösung:
- Optimiere Bilder durch Komprimierung und nutze moderne Formate wie WebP.
- Reduziere unnötigen Code (z. B. nicht genutzte CSS- oder JS-Dateien).
- Prüfe die Hosting-Qualität deiner Website.
SEO-Tipp: Ladezeit ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um Verbesserungspotenziale zu erkennen.
5. Fehler: Nicht mobilfreundlich
Das Problem: Über 50 % der Nutzer surfen mobil. Wenn deine Website nicht für Smartphones optimiert ist, verlierst du einen Großteil deiner Besucher.
Beispiel: Texte oder Buttons, die auf dem Smartphone nicht anklickbar sind, sorgen für Frustration.
Die Lösung:
- Stelle sicher, dass deine Website responsiv ist (auf allen Geräten gut aussieht).
- Passe Schriftgrößen und Buttons so an, dass sie mobil leicht bedienbar sind.
- Denke mobil zuerst: Designe für Smartphones und optimiere danach für Desktops.
SEO-Tipp: Mobile-Freundlichkeit ist entscheidend fürs Google-Ranking. Teste deine Website mit dem Mobile-Friendly-Test von Google.
Fazit
Diese fünf Fehler sind die häufigsten Stolperfallen auf Websites. Die gute Nachricht: Sie lassen sich alle relativ leicht beheben.
Dein nächster Schritt: Braucht deine Website ein Upgrade? Kontaktiere mich für ein kostenloses Beratungsgespräch. Oder folge mir auf Instagram für weitere Tipps und Tricks rund um Webdesign und Unternehmertum!
Bonus: Lade dir jetzt kostenlos die „Checkliste: Hotel Restaurant Website“ herunter und starte direkt durch!